Von Mykorrhiza und Kakaobäumen – wichtige Studie in ForestFinance-Wäldern

Von Mykorrhiza und Kakaobäumen – wichtige Studie in ForestFinance-Wäldern

Auf unseren Fincas haben schon viele Studien stattgefunden. Die aktuelle führt Natalie Ferro, eine junge, panamaische Wissenschaftlerin durch und promoviert damit an einer niederländischen Universität. Sie untersucht Aspekte der Kakaogenetik im Zusammenhang mit Bodenpilzen, um die symbiotische Beziehung besser zu...
Mehr lesen
Shinrin Yoku – Waldbaden, der neue alte Trend

Shinrin Yoku – Waldbaden, der neue alte Trend

„Waldbaden“ wird immer häufiger in deutschen Medien zum Thema, als hübsche grüne Geschichte zwischen zahlreichen nüchternen Meldungen, gerne gespickt mit etwas Medizin, um den trendigen, sattgrünen Artikeln etwas Wissenschaftliches und Ernsthaftes zu ...
Mehr lesen
Eine starke Initiative: Biodiversity in Good Company

Eine starke Initiative: Biodiversity in Good Company

Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsmanager bei Ritter Sport, und Jan Fockele, Kommunikationschef der ForestFinance Gruppe, engagieren sich für „Biodiversity in Good Company“. Welche Bedeutung hat die Initiative aktuell und in der Zukunft?
Mehr lesen
Anforderungen an nachhaltige Geldanlagen – zwischen Impact und Greenwashing

Anforderungen an nachhaltige Geldanlagen – zwischen Impact und Greenwashing

Am 18. Und 19. Mai 2022 trafen sich rund 55 Finanzfachleute zur Frühjahrstagung des Netzwerks für nachhaltige Vermögensberatung ökofinanz-21 im Bonner Universitätsclub. Nicht nur als – pandemiebedingt – erstes Zusammentreffen in Präsenz seit ...
Mehr lesen
Vielfalt statt Artensterben

Vielfalt statt Artensterben

Ein Hoch auf die Biodiversität, und alle, die sich für sie stark machen Die Lage ist alarmierend: Rund eine Million Arten sind zur Zeit vom Aussterben bedroht. Laut dem Bericht des World Biodiversity Council IPBES zur globalen Lage der biologischen...
Mehr lesen
Ein Mann sieht schwarz

Ein Mann sieht schwarz

Warum Grün nicht immer die Farbe der Hoffnung ist, sondern auch Kohlenschwarz in Betracht kommt, erklärt Harry Assenmacher im Interview – zuerst veröffentlicht im ForestFinance-Kundenmagazin ForestFinest 2-2021 Warum schaffen es Forst- und Landwirtsch...
Mehr lesen
Höchste Zeit für echte Revolutionen

Höchste Zeit für echte Revolutionen

Wer so mutig ist hinzusehen, weiß: die Welt taumelt in die Klimakrise. Ökologische Forst- und Landwirtschaft könnte vieles richten. Auch dafür braucht es Mut ...
Mehr lesen
1 2 3 9