„ForestFinance ist in Panama kein Unbekannter!“

„ForestFinance ist in Panama kein Unbekannter!“

Danelis Noriega, seit Januar 2020 ForestFinance-Geschäftsführerin in Panama, erzählt im Interview von ihren Anfängen, Aufgaben und Zielen im Unternehmen und dem gesellschaftlichen Wandel in ihrem Land. Von einem ist sie überzeugt: ForestFinance genießt seit Jahren in Panama einen ausgezeichneten Ruf...
Mehr lesen
ForestFinance-Projekt auf David Byrnes Webseite „Reasons to be cheerful“

ForestFinance-Projekt auf David Byrnes Webseite „Reasons to be cheerful“

Wir fühlen uns geehrt! Denn wir stehen auf einer der – unseres Erachtens – besten Webseiten, die es momentan gibt: reasonstobecheerful.world. Ins Leben gerufen hat sie David Byrne, ehemals Frontmann bei der in den 1980er erfolgreichen Band Talking Heads. ...
Mehr lesen
Marokko 2020 – ein Land rückt näher

Marokko 2020 – ein Land rückt näher

Marokko gilt als Brücke zwischen Europa und Afrika – das lässt sich auf der Weltkarte ebenso ablesen wie in den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Die werden zwischen den Ländern Europas und Marokko immer enger – aus vielerlei Gründen, mit...
Mehr lesen
Mounia Amer – Finanzmanagerin des Oase-1-Projekts in Marokko

Mounia Amer – Finanzmanagerin des Oase-1-Projekts in Marokko

ForestFinance bietet seit 2018 ein Bio-Agroforstinvestment in Marokko an und baut auf 400 Hektar Olivenbäume und Dattelpalmen an, seit 2021 pflanzen wir mit unserem Projekt Oase 2 auch Mandelbäume. Das Team, das hinter unserem ersten Projekt Oase 1 steckt, b...
Mehr lesen
EU definiert „nachhaltige“ Finanzprodukte

EU definiert „nachhaltige“ Finanzprodukte

Was ist mit Wald und Landwirtschaft? Im Dezember 2019 hat sich die Europäische Union auf eine sogenannte Taxomie geeinigt, um VerbraucherInnen und InvestorInnen eine Orientierungshilfe zu geben und Standards für die Ausgabe von Green Bonds zu setzen. Diese i...
Mehr lesen
Zustand der Erde lässt Wissenschaftler verzweifeln

Zustand der Erde lässt Wissenschaftler verzweifeln

Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem ForestFinest-Magazin aus dem Jahr 2015. Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir ihn nun erneut. Der Australier Joe Duggan hat seinen Master in Wissenschaftskommunikation am Australian National Centre for Public Aware...
Mehr lesen
Wälder mit hoher Artenvielfalt sind produktiver: 5 Fragen an Forstwissenschaftler Florian Schnabel

Wälder mit hoher Artenvielfalt sind produktiver: 5 Fragen an Forstwissenschaftler Florian Schnabel

Wälder mit einer hohen Artenvielfalt sind produktiver und stabiler gegenüber Stress als solche, die gleichförmig zusammengesetzt sind: Diesen Befund haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg und des Deutschen Zentrums für Int...
Mehr lesen