Vom Urwald bis zum Forst: Waldwissen kompakt

Vom Urwald bis zum Forst: Waldwissen kompakt

Wald ist nicht gleich Wald: Zwischen einförmiger Monokultur und artenreichem Mischwald liegen Welten und oft eine ganze Menge forstwissenschaftliches Knowhow. Was ein Sekundärwald ist, wann man von einem Urwald spricht und wie viele Bäume eigentlich einen Wald ergeben –  dieses...
Mehr lesen
FSC®-Zertifizierung – was heißt das? Holz und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft

FSC®-Zertifizierung – was heißt das? Holz und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft

Spätestens beim Kauf von Gartenmöbeln oder Schulheften stößt der deutsche Konsument darauf: das FSC®-Siegel. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Der Forest Stewardship Council® – oder kurz FSC – steht für weltweites Engagement für nachhaltig...
Mehr lesen
Umweltwissen 2.0 – Smartphone-Abenteuer in Wald und Feld

Umweltwissen 2.0 – Smartphone-Abenteuer in Wald und Feld

Natur-Apps für Klein und Groß Wenn man einigen Medien glaubt, dann steht es schlecht um die Jugend von heute: viereckige Augen, Smombie-Attitüde (der etwas holprige Neologismus aus Smartphone und Zombie) und keine Ahnung von heimischer Flora und Fauna. Ähn...
Mehr lesen

Bäume in allen Formen und Farben – von A wie Almendro bis Z wie Zapatero In einem ForestFinance-Mischwald wachsen auf ehemaligen Brach- und Weideflächen bis zu sieben verschiedene Nutz-Edelholzarten und eine Auswahl weiterer heimischer Arten. Das fördert ...
Mehr lesen
Klimafreundlich essen – sechs Tipps für den Wandel auf dem Teller

Klimafreundlich essen – sechs Tipps für den Wandel auf dem Teller

Weltweit hat unsere Ernährung Auswirkungen auf die Umwelt: Was auf dem Teller landet, kostet nicht nur Geld, sondern auch Wasser, Bodenschätze, Energie. Unsere Ernährungsgewohnheiten verursachen außerdem beachtliche Emissionen von Treibhausgasen, denn die ...
Mehr lesen
Die Radlretterei: ein zweites Leben für abgelegte Fahrräder

Die Radlretterei: ein zweites Leben für abgelegte Fahrräder

Kennen Sie das auch: Verrostete und offensichtlich verlassene Fahrräder, die ein einsames Dasein in feuchten Kellern fristen oder vergessen in Schuppen herumstehen? Heidi und Horand in München haben mit ihrer Radlretterei nun ein Unternehmen ins Rollen gebra...
Mehr lesen
Neue Waldbücher für junge Entdecker – unsere Empfehlungen

Neue Waldbücher für junge Entdecker – unsere Empfehlungen

Für die Kleinsten: „Wer lebt im Wald?“ und „Schau mal da! Im Wald“ Kleinkinder lieben Reime! „Schau mal da! Im Wald“ nutzt genau das und erzählt in lustigen Versen, welche Tiere sich im Wald tummeln. Kinder ab 18 Monaten werden...
Mehr lesen