Datteln: Mit den Füßen im Wasser und dem Kopf in der Sonne

Datteln: Mit den Füßen im Wasser und dem Kopf in der Sonne

Datteln werden allerorts als neues Superfood gehandelt – natürlich süß und voller wertvoller Nährstoffe. Dabei ist die Dattelpalme keine neue Entdeckung, im Gegenteil: Datteln gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise in...
Mehr lesen
Stadtbäume im Sommer – Kühles Grün im Hitzestress

Stadtbäume im Sommer – Kühles Grün im Hitzestress

Bäume schützen das Klima – nicht nur in den Regenwäldern dieser Welt, sondern auch mitten in der Stadt. Wie es Stadtbäumen bei Hitze geht und wie man sie bei hochsommerlichen Temperaturen unterstützen kann, das erzählen wir Ihnen heute im Blog....
Mehr lesen
Oliven – Superfood mit Geschichte

Oliven – Superfood mit Geschichte

Oliven haben schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit gemundet, wie archäologische Funde aus Italien beweisen. Seit der Bronzezeit wird der Olivenbaum aus der Gattung der Ölbäume als Nutzpflanze aktiv kultiviert. Jahrtausende überdauert hat auch das ä...
Mehr lesen
Meister der Selbstreparatur: Prof. Claus Mattheck über die besonderen Kräfte der Bäume

Meister der Selbstreparatur: Prof. Claus Mattheck über die besonderen Kräfte der Bäume

Warum gehen Dinge kaputt? Warum wächst ein Baum in unerwartete Richtungen oder verleibt sich Schilder ein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Physiker und Biomechanik-Experte Prof. Claus Mattheck und hat mit dem Karlsruher Institut für Technologie mehre...
Mehr lesen
Forschung bei ForestFinance: Warum sich heimische Arten lohnen

Forschung bei ForestFinance: Warum sich heimische Arten lohnen

Aufforstung mit heimischen Arten – lohnt sich das? Dieser Frage ist der Forstwissenschaftler Jefferson Hall mit seinen Kollegen beim Smithsonian Tropical Research Institute nachgegangen und haben dazu die Entwicklung verschiedener Baumarten auf unterschiedli...
Mehr lesen
Vielfalt mit Ertrag: Agroforstwirtschaft

Vielfalt mit Ertrag: Agroforstwirtschaft

Vor lauter Bäumen gedeiht vieles besser. Kakao zum Beispiel, aber auch Bienen, Erbsen und die Bäume selbst. Hinzu kommen viele weitere Vorteile der Agroforstwirtschaft: Denn Land ist knapp ‒ nicht nur, wenn es um Holz oder Palmöl geht, sondern auch...
Mehr lesen
Warum Agroforstwirtschaft Mensch und Umwelt gut tut

Warum Agroforstwirtschaft Mensch und Umwelt gut tut

Unsere Agroforst-Interviewfragen erreichen Dr. Carola Paul in Panama, wo sie die ForestFinance-Forste besucht, auf denen sie vor Jahren eine Studie durchgeführt hat. Ihre Antworten schreibt sie uns auf dem Sprung in Deutschland – sie zieht aus München nach...
Mehr lesen
1 6 7 8 9 10 17